Wie wirkt sich die Rechtsform (GmbH, UG, Einzelunternehmen) auf meine Steuerpflichten aus?
Die Rechtsform eines Unternehmens – Einzelunternehmen, GmbH oder UG – prägt maßgeblich die steuerlichen Pflichten, die Höhe der Abgaben und die Gestaltungsmöglichkeiten. Einzelunternehmen unterliegen direkt der Einkommensteuer und profitieren von Freibeträgen und vereinfachten Gewinnermittlungen, während GmbHs und UGs als juristische Personen Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Abgeltungsteuer auf Ausschüttungen zahlen. Unterschiede ergeben sich auch bei Umsatzsteuer, Sozialabgaben, Investitionen, internationalen Geschäften und der Nutzung von Verlustvorträgen. Der Artikel zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch gezielte Rechtsformwahl und Steuerplanung ihre Steuerlast optimieren können, inklusive Beispiele und Hinweise zur Umwandlung von Unternehmensformen.