Wie erkenne ich gefälschte Beglaubigungen – und wie schütze ich mich?
Gefälschte Beglaubigungen können schwerwiegende rechtliche und finanzielle Folgen haben – von der Nichtigkeit von Verträgen bis hin zu Strafverfahren. Der Artikel zeigt, wie sich Manipulationen an Siegeln, Unterschriften und digitalen Dokumenten erkennen lassen und welche Prüfmechanismen bei Behörden, Verträgen und im internationalen Rechtsverkehr greifen. Zudem werden gesetzliche Grundlagen, typische Betrugsfelder und aktuelle Rechtsprechung erläutert. Leser erhalten praxisnahe Strategien, um sich mit Checklisten, digitalen Tools und anerkannten Verfahren wie Apostille oder Legalisation wirksam zu schützen.