Die Student Council CODE UG unterstützt junge Gründerinnen und Gründer der CODE University dabei, ihre Ideen in tragfähige Unternehmen zu verwandeln. Das Team, selbst aus Studierenden der Hochschule hervorgegangen, kennt die Herausforderungen, die mit einer Gründung in Deutschland verbunden sind: Papierkram, komplexe Rechtsformen und zeitintensive Formalitäten. Genau hier setzen sie an. Mit einer rechtssicheren Struktur erleichtern sie den Start und schaffen die Basis für nachhaltiges Wachstum. Der Blogartikel erzählt die Gründungsgeschichte, beleuchtet die Rolle von beglaubigt.de und gibt einen Ausblick, wie die Student Council CODE UG künftig das Startup-Ökosystem an der Universität stärken möchte.
Was steckt hinter der Student Council CODE UG
Sie unterstützen Startups der CODE University dabei, aus einer ersten Idee ein tragfähiges Unternehmen zu entwickeln. Dabei helfen sie nicht nur bei der formalen Gründung, sondern geben den jungen Projekten eine rechtlich belastbare Struktur. Sie selber sind ein Startup von CODE University Studenten.
Die Inspiration hinter der Student Council CODE UG
In Deutschland stehen junge Gründerinnen und Gründer oft vor einer großen Hürde: Der Weg zur eigenen Unternehmensgründung ist komplex, zeitintensiv und mit zahlreichen rechtlichen Anforderungen verbunden. Für viele bedeutet das, dass gute Ideen schon an den bürokratischen Hürden scheitern. Genau hier setzen sie an. Ihr Ziel ist es, diesen Prozess deutlich zu vereinfachen, indem sie für die Startups ihrer Universität eine einheitliche, rechtssichere Struktur bereitstellen. So erhalten die Projekte von Beginn an eine klare juristische Grundlage, die es ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf die Entwicklung ihrer Ideen und Geschäftsmodelle zu konzentrieren.
Die Gründerstory & Meilensteine
Die Gründung begann als Solo-Projekt – verbunden mit der Herausforderung, sich eigenständig durch den gesamten Papierkram und die rechtlichen Formalitäten zu arbeiten. Rückblickend war dies eine gleichermaßen stressige wie spannende Phase, in der jeder Schritt neue Erkenntnisse brachte. Ein ganz besonderer Meilenstein war schließlich erreicht, als die UG offiziell im Handelsregister eingetragen wurde und damit die rechtliche Grundlage für den weiteren Weg geschaffen war.
Der Impact von der Zusammenarbeit mit beglaubigt.de
Rückblickend lässt sich festhalten, dass insbesondere die Rolle als Dienstleister entscheidend war: Sie haben die passenden Angebote geprüft und für uns die beste Lösung ausgewählt. Damit wurde ein wesentlicher Beitrag geleistet, um den Gründungsprozess effizient und reibungslos zu gestalten.
Ausblick in die Zukunft
Ihr Ziel ist es nun, möglichst viele Startups an der CODE University dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle aufzubauen und nachhaltig zu skalieren. Im Mittelpunkt steht die Idee, Gründerinnen und Gründern dieser Hochschule nicht nur eine rechtliche Grundlage, sondern auch stabile Strukturen für ihr Wachstum bereitzustellen. So entsteht ein Ökosystem, das speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist und es ihnen ermöglicht, ihre Ideen ohne unnötige Hürden in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.
Checkt gerne einer ihrer ersten Startups AIFA auf Instagram aus: https://www.instagram.com/aifainsta/
Wie beglaubigt.de Uni-Startups unterstützt
Beglaubigt.de übernimmt für universitäre Startups wie die Student Council CODE UG eine zentrale Rolle: Als Dienstleister für rechtliche Formalitäten bietet die Plattform digitale Lösungen zur Beglaubigung, Einreichung und internationalen Anerkennung von Dokumenten. Dies ist besonders relevant, wenn Gründungen über Hochschulen erfolgen und verschiedene Rechtsordnungen oder Behörden involviert sind.
Insbesondere gewährleistet beglaubigt.de, dass formelle Vorgänge bei Gründungen, Gesellschafterverträgen oder internationalen Kooperationen rechtskonform und effizient abgewickelt werden. Die Plattform hilft dabei, Fristen zu wahren, länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen und den Ablauf digital zu realisieren – ohne Medienbrüche und ohne Unsicherheiten für Gründerinnen und Gründer.
Kernleistungen für Uni-Startups im Überblick:
- Digitale Beglaubigung von Gründungsunterlagen wie Gesellschaftsverträgen, Gesellschafterlisten und Notarverträgen
- Übersetzte und beglaubigte Versionen für internationale Partner oder Zulassungsbehörden
- Digitale Einreichung bei Handelsregister, Behörden und Hochschulverwaltungen unter Beachtung formaler Vorgaben
- Fristgerechte Abwicklung und Erinnerungssysteme für behördliche Fristen und Einreichungs-Deadlines
- Anpassung an nationale und internationale Vorschriften (z. B. EU-Richtlinien, nationale Beglaubigungsnormen)
- Digitale Workflows ohne Papierbrüche – von Upload bis offizieller Bescheinigung
So erfüllt beglaubigt.de zugleich rechtliche und praktische Anforderungen für Uni-Startups und stellt einen verlässlichen Partner für die Gründungsphase dar.