
Wer hochwertige deutsche Beauty- und Pflegeprodukte außerhalb Europas kaufen möchte, stößt schnell an Grenzen – lange Lieferwege, unsichere Händler und fehlende Transparenz sind an der Tagesordnung. Genau hier setzt die LuxPlus Group an. Gegründet von Mohammad Rajaei, einem erfahrenen Experten für internationales Branding und E-Commerce, schafft das Unternehmen einen verlässlichen Zugang zu echten deutschen Markenprodukten – sicher, nachvollziehbar und fair. Mit einem starken Netzwerk und tiefem Verständnis für internationale Märkte baut LuxPlus eine Brücke zwischen „Made in Germany“ und globaler Nachfrage. Der Blogartikel zeigt, wie aus einer klaren Vision ein wachsendes internationales Handelskonzept wurde – und warum Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Marke ist.
Wer sind die Gründer?
Hinter der LuxPlus Group steht Mohammad Rajaei – ein Unternehmer, der seit über 15 Jahren in den Bereichen Branding, internationale Kommunikation und Marketing tätig ist.
Seine berufliche Reise begann in Asien, wo er unter anderem in China, Dubai und Malaysia wertvolle Praxiserfahrung sammelte. Diese Jahre haben seinen Blick für Märkte geschärft – insbesondere für Lieferketten, Konsumverhalten und die Chancen im internationalen Handel.
Ein Studium in “International Communication Management” ergänzte seine praktische Erfahrung um ein solides theoretisches Fundament.
Seit rund zehn Jahren lebt Mohammad in Deutschland, wo er sich intensiv mit E-Commerce, internationalen Marken und neuen Vertriebsmodellen beschäftigt hat. Diese Zeit legte den Grundstein für die Gründung der LuxPlus Group.
Ein weiterer wichtiger Faktor war sein starkes Netzwerk in den GCC-Ländern. Durch enge Kontakte zu erfahrenen Händlern kennt er die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in dieser Region genau.
Welches Problem löst LuxPlus?
Viele Menschen außerhalb Europas stehen vor einem einfachen, aber ärgerlichen Problem:
Hochwertige deutsche Produkte – insbesondere im Beauty- und Pflegebereich – sind in vielen Ländern gar nicht oder nur schwer erhältlich.
Für Händler und Endkunden bedeutet das:
- kein verlässlicher Zugang zu Qualitätsmarken
- Unsicherheit über die Echtheit der Produkte
- unklare Informationen zu Versand, Zoll oder Verpackung
- keine stabilen Partner für regelmäßige Bestellungen
Genau hier setzt LuxPlus an.
Das Unternehmen schafft einen einfachen, sicheren und transparenten Zugang zu echten deutschen Markenprodukten – sowohl für den Einzelhandel als auch für Großhändler.
Das Ziel ist klar: Vertrauen schaffen, wo bisher Unsicherheit herrschte.
Erinnerst Du dich an den Moment, in dem Du entschieden hast: „Ich mach das jetzt wirklich“?
Ja – dieser Moment bleibt unvergessen.
Immer mehr Freunde und Geschäftspartner aus Ländern außerhalb Europas baten Mohammad darum, deutsche Produkte zu besorgen. Produkte, die sie lokal einfach nicht bekommen konnten.
Immer wieder tauchten dieselben Fragen auf:
„Kannst du das aus Deutschland schicken?“
„Ist die Marke wirklich original?“
„Wie können wir sicher sein?“
Da wurde deutlich: Es gibt keinen einfachen, vertrauenswürdigen Weg, um deutsche Qualitätsprodukte außerhalb Europas zu kaufen.
In diesem Augenblick stand für Mohammad fest:
Diese Lücke muss geschlossen werden.
Er hatte das Wissen, die Kontakte und das Verständnis: Jetzt ist der Moment, es wirklich zu tun.
Wie ist die Idee zum Namen entstanden?
Der Name „LuxPlus“ entstand aus einem klaren Gedanken:
Er sollte Qualität, Klarheit und Besonderheit ausdrücken – aber ohne kompliziert zu wirken.
„Lux“ steht für Licht und Helligkeit, aber auch für Luxury, also hochwertige Produkte.
„Plus“ signalisiert, dass es um mehr geht als nur eine Produktlinie – um Vielfalt und Erweiterung.
Mit LuxBeautyPlus startet die erste Produktsparte der Gruppe, die sich auf Beauty und Pflege konzentriert.
Der Name vereint also beides: Premium-Qualität und Breite im Angebot – passend zur Vision, Schritt für Schritt spezialisierte Produktlinien weltweit zugänglich zu machen.
Was möchtest Du als Gründer hinterlassen – was ist Dein „Warum“?
Für Mohammad steht Ehrlichkeit und Vertrauen im Mittelpunkt.
Er möchte eine Marke schaffen, bei der Kundinnen und Kunden genau wissen:
Das Produkt ist echt, die Herkunft ist transparent, und der Service ist verlässlich.
Sein „Warum“ ist einfach, aber kraftvoll:
Ein Angebot schaffen, dem man wirklich glauben kann – mit Qualität, Transparenz und Respekt.
Nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als nachhaltiges Versprechen.
Was würdest Du anderen Gründer:innen raten, die heute anfangen?
„Erstens: Warten Sie nicht zu lange. Perfekt wird es nie – vieles lernt man erst unterwegs.
Zweitens: Starten Sie klein, aber mit Klarheit. Ein einfacher, realistischer Plan ist besser als ein großer ohne Struktur.
Und drittens: Suchen Sie Unterstützung. Niemand baut ein Unternehmen allein – Austausch spart Zeit, Energie und Fehler.“
Am Ende, sagt Mohammad, zählt eines:
Dranbleiben. Jede Woche ein Stück weitergehen – so entsteht echte Entwicklung.
Wo steht LuxPlus in fünf Jahren?
Der Weg ist klar vorgezeichnet:
In fünf Jahren soll die LuxPlus Group eine international bekannte Marke sein, die Kundinnen und Händler in vielen Ländern außerhalb Europas erreicht.
Das Ziel: ein verlässliches System für den Verkauf deutscher Qualitätsprodukte mit transparenten Prozessen und starkem Service.
LuxPlus will sein Sortiment schrittweise erweitern und zu einem globalen Synonym für Vertrauen und Qualität „Made in Germany“ werden.
Hier geht es zur LuxPlus Group:
- Instagram: https://www.instagram.com/luxbeautyplus
- Company Website (LuxPlus Group): https://luxplus.company
- Shop Website (LuxBeautyPlus): https://luxbeautyplus.com

Wie beglaubigt.de deutsche Beauty-Produkte Made in Germany unterstützt
Der internationale Handel mit deutschen Beauty- und Pflegeprodukten erfordert häufig beglaubigte Dokumente und rechtssichere Nachweise, um Export- und Markenprozesse zu beschleunigen. Genau hier unterstützt beglaubigt.de Unternehmen wie die LuxPlus Group mit einer digitalen Lösung, die notarielle Beglaubigungen, Vollmachten und Übersetzungen effizient, transparent und gesetzeskonform abwickelt.
Ob für Handelsregistereinträge, internationale Vertriebsvereinbarungen oder den Nachweis von Markenrechten – beglaubigt.de vereinfacht komplexe Formalitäten und ermöglicht die rechtskonforme Nutzung deutscher Dokumente weltweit.
Zentrale Leistungen im Überblick:
- Digitale notarielle Beglaubigungen von Handelsregisterauszügen, Vollmachten oder Verträgen zur Nutzung im Ausland.
- Beglaubigte Übersetzungen wichtiger Unternehmensdokumente für internationale Partner und Behörden.
- Elektronische Einreichung von Unterlagen bei Kammern, Behörden oder Konsulaten – fristgerecht und rechtssicher.
- Länderspezifische Beratung zu Formvorschriften und Anerkennung deutscher Dokumente im Exportkontext.
- Schnelle, digitale Abwicklung ohne Vor-Ort-Termine – ideal für global agierende Marken und Händler.
So trägt beglaubigt.de dazu bei, dass Unternehmen im internationalen Handel mit deutschen Beauty-Produkten rechtssicher und effizient agieren können – digital, zuverlässig und weltweit anerkannt.



